Viele Hausbesitzer gehen bei der Badezimmergestaltung entweder mit einer Vorliebe für Spa-ähnliche Neutraltöne vor oder haben den Wunsch, mit kräftigeren Farben zu experimentieren. Laut Innenarchitekten führen bestimmte Farbentscheidungen jedoch immer wieder zu Bedauern. Melanie Grabarkiewicz, eine professionelle Designerin, hebt vier häufige Fehler hervor, die dazu führen können, dass sich ein Badezimmer wenig einladend oder sogar unangenehm anfühlt.
Kühler Blues
Vermeiden Sie kühle Blautöne, da diese ein trübes Licht sowohl auf den Raum als auch auf die Person, die in den Spiegel schaut, werfen können. Diese Farbtöne passen möglicherweise nicht zu den Hauttönen und es mangelt ihnen an Wärme, insbesondere in Räumen, in denen Sie Ihren Tag beginnen und beenden. Wärmere, sanftere Töne schaffen eher eine ruhige und erholsame Umgebung.
Starkgrau oder Weiß
Der Trend zu komplett grauen Badezimmern ist veraltet. Starkes Grau oder Weiß kann dazu führen, dass ein Badezimmer zu klinisch wirkt, insbesondere bei kühler LED-Beleuchtung. Die Verlagerung hin zu wärmeren Tönen bei Fliesen und Stein lässt auf eine Vorliebe für einladende Neutraltöne schließen. Erwägen Sie Weißtöne mit dezenten Untertönen in Creme, Taupe oder Rouge für eine einladendere Atmosphäre.
Knackiges, strahlendes Weiß
Obwohl es scheinbar ideal für eine klare Ästhetik ist, kann sich klares, helles Weiß in der Praxis hart und unangenehm anfühlen. Ein wärmeres Weiß ist eine einfache Lösung, die die Helligkeit beibehält und gleichzeitig ein poliertes, raffiniertes Aussehen erzielt. Auch blasse Neutraltöne mit einem Hauch von Creme oder Beige sind wirksame Alternativen. Um Tiefe und Persönlichkeit zu verleihen, experimentieren Sie mit sanften Mustern oder stimmungsvollen Farbtönen wie Tintenblau oder Jägergrün.
Intensive Farbdurchtränktung
Dunkle, farbenfrohe Badezimmer gewannen mit dem Aufkommen der dunklen Wissenschaft an Beliebtheit, scheitern aber in der Realität oft. Die Menschen unterschätzen die Menge an Licht, die nötig ist, um ein dunkles Badezimmer funktional zu machen. Wenn Sie diese Ästhetik ausprobieren möchten, ist eine Gästetoilette besser geeignet, solange Sie die satten Farbtöne mit einer gut platzierten Beleuchtung in Einklang bringen. Wenn Sie sich jedoch auf Ihr Hauptbadezimmer vorbereiten, sind dunkle Wände möglicherweise nicht praktikabel.
Fazit: Die Wahl der richtigen Farbe in einem Badezimmer kann dessen Stimmung und Funktionalität dramatisch beeinflussen. Designer empfehlen, kühle Blautöne, kräftige Grautöne, übermäßig helle Weißtöne und tiefe Farbüberflutungen zu vermeiden, um einen Raum zu schaffen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch einladend ist.
















































