Eichhörnchen auf dem Dachboden sind im Winter eine häufige Plage, erkennbar an ihren deutlichen Kratz- und Hustgeräuschen. Es kann jedoch schwierig sein, herauszufinden, wie sie hineinkommen. Schädlingsbekämpfungsexperten sind sich einig, dass das Verständnis des Verhaltens von Eichhörnchen – ihrer Kletterfähigkeit, Ausdauer und sogar Aggression – der Schlüssel zur Abriegelung von Eintrittspunkten ist. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der häufigsten Invasionsrouten und wie Sie sie stoppen können.
Äste als Brücken verwenden
Eichhörnchen sind geschickte Kletterer und nutzen überhängende Äste gerne als direkten Weg zu Ihrem Dach und schließlich zu Ihrem Dachboden. Die einfachste Abschreckung besteht darin, die beschnittenen Äste mindestens 2,5 Meter vom Haus entfernt zu halten. Dadurch entfällt die natürliche „Brücke“, die einen einfachen Zugang ermöglicht.
Schornsteine als gemütliche Nester
Ein ungenutzter Schornstein, insbesondere einer mit Lücken, ist ein idealer Nistplatz für Eichhörnchen. Wie ein hohler Baum bietet er Schutz und Schutz. Das Abdecken des Schornsteins ist eine einfache Lösung, um das Eindringen zu verhindern.
Lücken in der Dachlinie und Schwächen in der Untersicht
Eichhörnchen nutzen Lücken dort aus, wo das Dach auf die Dach- oder Untersicht trifft, und kauen oft durch freiliegendes Holz. Diese Bereiche sind attraktiv, weil das Holz leichter durchnagbar ist. Das Abdichten dieser Lücken mit verzinktem Stahlgeflecht oder Metallgewebe ist eine wirksame Lösung. Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, da Eichhörnchen bestehende Löcher vergrößern.
Verrottende Faszienbretter
Beschädigte oder verrottende Fassadenbretter sind das Hauptziel. Verrottetes Holz ist weich und lässt sich leicht durchkauen. Durch den Austausch beschädigter Bretter oder deren Verstärkung durch Metallbleche werden diese gefährdeten Eintrittspunkte eliminiert. Das Ignorieren dieser Probleme führt nicht nur zu Schädlingen, sondern gefährdet auch die strukturelle Integrität Ihres Hauses.
Dachbodenlüftungen: Eine offene Einladung
Dachbodenlüftungen, die für die Belüftung notwendig sind, können auch als Einstiegspunkte für Eichhörnchen und andere Wildtiere dienen. Lüftungsöffnungen aus Holz sind besonders anfällig für das Kauen. Das Ersetzen von Lüftungsöffnungen aus Holz durch Metallalternativen ist eine langfristige Lösung, eine regelmäßige Inspektion bleibt jedoch wichtig.
Wenn Sie verstehen, wie Eichhörnchen Schwachstellen in der Struktur Ihres Hauses ausnutzen, können Sie einem Befall proaktiv vorbeugen. Bäume zu beschneiden, Lücken zu schließen und gefährdete Bereiche zu verstärken sind die wirksamsten Strategien, um sie fernzuhalten.
Bei diesen vorbeugenden Maßnahmen geht es nicht nur um die Schädlingsbekämpfung; Es geht darum, die Gesundheit Ihres Zuhauses langfristig zu erhalten und spätere kostspielige Reparaturen zu verhindern.















































